Identification (short)
Title
Hauptstaatskasse (Generalkasse)
Life span
1779-1868
See
Corresponding archival items
In dem Bestand finden sich Vorakten der Oberrentkammerkasse (bis 1806) und der Kassenbehörden aus der westphälischen Zeit (1807-1813).
Rechnungen in Bestand Rechn. II Kassel 42, 48, 65, 152, 178, 184, 187, 191, 235, 313, 316-318, 409-480, 730, 731 und Rechn. III 2078
Protokolle in Prot. II Kassel C g 7;
Akten der Generalkasse auch in Bestand 42 b
Akten der Filialstaatskasse Fulda in 192 Fulda und Akten der Filialstaatskasse Hanau in Bestand 86
Fonds data
History of creator
Die Hauptstaatskasse wurde im Jahre 1821 -unter dem Namen Generalkasse- eingerichtet. Sie war Zentralkasse für alle Einnahmen der Kammerkassen, aller Zoll- und Regalieneinnahmen sowie aller außerordentlicher Einnahmen des Staates. Auch alle Ausgaben liefen über die Hauptstaatskasse. 1838 wurde auch die Oberbaukasse der (ab 1832 so genannten) Hauptstaatskasse zugeordnet. Diese blieb bis zum Ende des Kurstaates im Jahre 1867 bestehen.
Includes
Der Bestand ist nach den drei Verzeichnissen der Direktion der Hauptstaatskasse geordnet mit folgendem Inhalt: Generalia; Spezialia mit den Gliederungen nach den Ein- und Ausgaben (alphabetisch): fürstliche Apanagen, Abgaben, Ausgaben (u.a. für Anstalten, Besoldungen, Baukosten, Belohnungen für die Rettung von Verunglückten), Einnahmen, Forstkulturkosten, fürstlicher Hof, Kriegswesen, Lotterie, Landtagskosten, Magazine, Münzwesen, Pensionen, Rekrutierung, Ständeversammlung, Unterstützungen, Verwaltungskosten, Vermessungskosten. Am Ende des Bestandes liegen neben zwei Paketen mit Akten der Filialstaatskasse Marburg und der Bezirkskasse Fulda die Akten der in den Ablieferungsverzeichnissen aufgeführten Akten (6 m ungeordnet und nicht paketiert).
Finding aids
Arcinsys-Datenbank
6,33 MM unverzeichnet
Further information (fonds)
Extent
64,08 MM
Information / Notes
Additional information
Letzte Aktualisierung: 09.07.2020